Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar mit Rechtsprechung | §§ 53-265

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-0964-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 64

Franz Reger/Stefanie Judmeier/Michael Kalcher/Yoko Kuroki

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 64
A.
Amtswegige Wahrnehmung der Zuständigkeit (§ 64 Abs 1 FinStrG)
1, 2
B.
Zuständigkeit des Zuvorkommens (§ 64 Abs 1 zweiter Satz FinStrG)
3
C.
Heilung von Zuständigkeitsmängeln im Verfahren vor dem Spruchsenat (§ 64 Abs 2 FinStrG)
4, 5
D.
Zuständigkeitsstreit zwischen Senaten (§ 64 Abs 3 FinStrG)
6, 7
II.
Rechtsprechung zu § 64 Abs 2

I. Kommentar zu § 64

A. Amtswegige Wahrnehmung der Zuständigkeit (§ 64 Abs 1 FinStrG)

1

Gem § 64 Abs 1 FinStrG haben die Finanzstrafbehörden ihre sachliche und örtliche Zuständigkeit von Amts wegen, und zwar in jedem Stadium des Verfahrens, wahrzunehmen. Für die Zuständigkeit ist der Zeitpunkt maßgebend, in dem der Bescheid der Finanzstrafbehörde erlassen wird ( Slg 4819). War die Finanzstrafbehörde zur Erlassung des Bescheides nicht zuständig, muss dieser im Rechtsmittelverfahren wegen Unzuständigkeit aufgehoben werden. Ein Strafbescheid, der von einer örtlich unzuständigen Finanzstrafbehörde erlassen wurde, ist im Falle eines Rechtsmittels vom Rechtsmittelgericht aber auch dann aufzuheben, wenn dieses an und für sich örtlich zuständig wäre ( [R 58(1)/12]). Nach ständiger Rechtsprechung des VfGH wird das Recht auf ein Verfahren vor dem gesetzlichen Richter auch dann verle...

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.