Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar mit Rechtsprechung | §§ 53-265

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-0964-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 124

Franz Reger/Stefanie Judmeier/Michael Kalcher/Yoko Kuroki

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 124
A.
Einstellung des Untersuchungsverfahrens
1.
Einstellungsbescheid
18
2.
Tod des Beschuldigten
912
B.
Amtsbeauftragter (§ 124 Abs 2 FinStrG)
1.
Bestellung
2.
Rechte und Pflichten
1417
3.
Stellungnahme zum Untersuchungsverfahren
1821
II.
Rechtsprechung zu § 124
A.
Rechtsprechung zu § 124 Abs 1
B.
Rechtsprechung zu § 124 Abs 2

I. Kommentar zu § 124

A. Einstellung des Untersuchungsverfahrens

1. Einstellungsbescheid

1

Kommt einer der im § 82 Abs 3 FinStrG aufgezählten Gründe nicht schon bei der Prüfung einer Anzeige, Mitteilung oder eigenen Wahrnehmung der Behörde, sondern erst im Untersuchungsverfahren hervor, muss die Finanzstrafbehörde das Strafverfahren mit Bescheid einstellen. Nach dem Wortlaut des § 124 Abs 1 FinStrG ist hierfür ausschließlich die Finanzstrafbehörde zuständig ( [R 124(1)/1]). Für die Gründe s Kommentar § 82 Rz 13 ff. Die Einstellung hat unabhängig davon, ob für die Durchführung einer mündlichen Verhandlung das Einzelorgan oder der Spruchsenat zuständig wäre (§ 58 FinStrG), durch das Einzelorgan zu erfolgen, denn der Spruchsenat ist nicht zur Durchführung des Untersuchungsverfahrens, sondern nur zur Durchführung der mündlichen Verhandlung zuständig. Die Einstellung hat aber im ...

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.