Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar mit Rechtsprechung | §§ 53-265

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-0964-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 57

Franz Reger/Stefanie Judmeier/Michael Kalcher/Yoko Kuroki

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 57
A.
Amtswegigkeit (§ 57 Abs 1 FinStrG)
1
B.
Unparteilichkeit (§ 57 Abs 2 FinStrG)
2
C.
Informations- und Belehrungspflicht (§ 57 Abs 3 FinStrG)
37
D.
Übersetzungshilfe (§ 57 Abs 4 und 4a FinStrG)
812
E.
Gesetz- und Verhältnismäßigkeit (§ 57 Abs 5 FinStrG)
F.
Beschleunigungsgebot (§ 57 Abs 6 FinStrG)
G.
Unschuldsvermutung (§ 57 Abs 7 FinStrG)
1518
H.
Ne bis in idem (§ 57 Abs 8 FinStrG)
II.
Rechtsprechung zu § 57
A.
Rechtsprechung zu § 57 Abs 1
B.
Rechtsprechung zu § 57 Abs 2
C.
Rechtsprechung zu § 57 Abs 3
D.
Rechtsprechung zu § 57 Abs 4a
E.
Rechtsprechung zu § 57 Abs 6
F.
Rechtsprechung zu § 57 Abs 7

I. Kommentar zu § 57

A. Amtswegigkeit (§ 57 Abs 1 FinStrG)

1

Siehe Kommentar § 56 FinStrG Rz 1–5.

B. Unparteilichkeit (§ 57 Abs 2 FinStrG)

2

Gem § 57 Abs 2 sind die zur Belastung und die zur Verteidigung des Beschuldigten dienenden Umstände in gleicher Weise zu ermitteln. Hinsichtlich des im verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahren geltenden Untersuchungsgrundsatzes (Inquisitionsmaxime) erschien es dem Gesetzgeber erforderlich, diese Anordnung festzuschreiben, um eine ausgewogene Verfahrensführung zu garantieren. Durch die FinStrGNov 2007 wurde das verwaltungsbehördliche Strafverfahren um jene Verfahrensgrundsätze erweitert, die im 1. Hauptstück des 1. Teiles der StPO, abgesehen von gerichtsspezifischen Grundsätzen, zusammengefasst sind (siehe Erl). Für § 57 Abs 2 bedeut...

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.