Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

III. Bestimmung von Vergleichstransaktionen, deren (tatsächlicher) Verhältnisse und Vergleichbarkeitsanalyse (Abs. 3 Satz 3)

1. Vorbemerkungen

... 3Die Verhältnisse im Sinne der Sätze 1 und 2 bilden den Maßstab für die Feststellung der Vergleichbarkeit des zu untersuchenden Geschäftsvorfalls mit Geschäftsvorfällen zwischen voneinander unabhängigen Dritten (Vergleichbarkeitsanalyse); ...

a) Regelungsgegenstand und Abgrenzung zu § 1 Abs. 3 Sätze 1 und 2

680

Ist-Vergleichstatbestand als Ausgangspunkt und Maßstab. § 1 Abs. 3 Satz 3 knüpft an die nach § 1 Abs. 3 Sätze 1 und 2 festzustellenden tatsächlichen Verhältnisse des zu beurteilenden Geschäftsvorfalls (Ist-Vergleichstatbestand) an. Diese bilden den Ausgangspunkt für die Bestimmung von Vergleichsgeschäftsvorfällen und den Maßstab für die Beurteilung der Vergleichbarkeit. § 1 Abs. 3 Satz 3 beschränkt sich folglich auf die Bestimmung des Soll-Vergleichstatbestands für die Durchführung des Fremdvergleichs. Die Gesetzesbegründung führt aus, dass diese „zum Fremdvergleich heranzuziehen sind“. Ferner ist die V...

Daten werden geladen...