Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

VII. Ermittlung des zuzurechnenden Einkommens (Abs. 7)

1. Allgemeines

301

Allgemeiner Inhalt. Der Gegenstand der Zurechnung (Vermögen und Einkünfte) wird bereits in Abs. 1 geregelt (vgl. Rz. 101, 102 f.). Abs. 7 ergänzt einerseits Abs. 1 in dem Sinne, dass hier geregelt wird, wie die zuzurechnenden Einkünfte zu „ermitteln“ sind. Andererseits steht Abs. 7 in engem Bezug zu Abs. 8, mit dem zusammen er ein „Zurechnungsscharnier“ bildet: Abs. 8 konkretisiert die Zurechnung der Einkünfte beim Zurechnungsadressaten, deren Ermittlung auf Ebene der Stiftung durch Abs. 7 näher bestimmt wird. In gewisser Hinsicht erfolgt diese nähere Bestimmung gleich doppelt, wenn Satz 1 von einer Ermittlung der zuzurechnenden Einkünfte nach den Vorschriften des KStG und des EStG spricht, während Satz 2 für die Ermittlung der Einkünfte die entsprechende Anwendung von § 10 Abs. 3 vorschreibt. Denn § 10 Abs. 3 Satz 1 bestimmt seinerseits eine Einkünfteermittlung nach den „Vorschriften des deutschen Steuerrechts“. Schädlich ist diese Redundanz nicht. Ohne ausdrückliche Regelung geblieben ist, wie sich die vorgesch...

Daten werden geladen...