Außensteuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
II. Allgemeiner Inhalt
11
Einkünfte der ausländischen Gesellschaft. Während § 7 den Grundtatbestand der Hinzurechnungsbesteuerung einerseits und die an die Steuerinländer als Steuersubjekt anknüpfenden persönlichen Tatbestandsvoraussetzungen andererseits umschreibt, stehen die Einkünfte der ausländischen Gesellschaft und ihre Besteuerung im ausländischen Sitzstaat als Besteuerungsgegenstand im Mittelpunkt des § 8. Mit anderen Worten betrifft § 8 die an die ausländische Gesellschaft anknüpfenden, sachlichen Tatbestandsvoraussetzungen (vgl. § 7 AStG Anm. 4.1). Der Vorschrift fällt die Aufgabe zu, die Steuerbarkeit der Einkünfte unter dem Gesichtspunkt des passiven Erwerbs (= 1. sachliche Tatbestandsvoraussetzung) und der Niedrigbesteuerung (= 2. sachliche Tatbestandsvoraussetzung) abzugrenzen. Ob insbes. die Abgrenzung nach aktivem und passivem Erwerb sehr glücklich ist, muss bezweifelt werden. Die entsprechende Betrachtungsweise ist dem deutschen Ertragsteuerrecht systemfremd. Dieses baut auf den sog. sieben Einkunftsarten auf, in denen jeweils bestimmte Tätigkeiten oder Rechtsv...