Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

II. Allgemeine Rechtsfolgen, Veräußerungsfiktion und Aufstockung der Anschaffungskosten (Abs. 1 Sätze 1-3)

1. Allgemeine Rechtsfolgen

a) Fiktive Veräußerung und Gewinnrealisierungszeitpunkt (§ 6 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2)

„... stehen bei unbeschränkt Steuerpflichtigen der Veräußerung von Anteilen im Sinne des § 17 Absatz 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes zum gemeinen Wert gleich, ...“

495

Fiktive Veräußerung der Anteile. Die Verwirklichung eines Wegzugsteuertatbestands i.S.d. § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 führt zu einer „fiktiven Veräußerung“ („stehen der Veräußerung gleich“, dazu ausf. Rz. 551) der Anteile i.S.v. § 17 Abs. 1 Satz 1 EStG durch den die Anteile haltenden oder übertragenden Anteilsinhaber zu dem jeweils in § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 3 präzisierten Gewinnrealisierungszeitpunkt (dazu Rz. 496 ff.). Hierbei handelt es sich um einen Rechtsfolgenverweis auf § 17 EStG. Auf den Zeitpunkt der Gewinnrealisierung i.S.d. § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 3 ist der Veräußerungsgewinn (so die Bezeichnung in § 6 Abs. 1 Satz 3) bzw. Vermögenszuwachs (so die Bezeichnung in der Paragrafenüberschrift ) zu ermitteln (s. Rz. 506). Obwohl die Tatbestände des ...

Daten werden geladen...