Außensteuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
IV. Gewinnvergleich und Stetigkeit der Bewertungsmethoden (Satz 4)
„Für die Bestimmung des unter Zugrundelegung der tatsächlichen Gewinnentwicklung zutreffenden Fremdvergleichspreises ist von denselben Grundsätzen auszugehen wie für die Bestimmung des Verrechnungspreises.“
52
Bewertungsstetigkeit. Indem die Prognoserechnung der tatsächlichen Gewinnentwicklung gegenübergestellt wird, erfolgt ein Gewinnvergleich. Wichtig ist dabei, dass sowohl für die ex ante- als auch für die ex post-Bewertung die gleichen Grundsätze und Methoden angewendet werden, da anderenfalls allein schon die Wahl der Gewinnermittlungsmethode zu einer Abweichung führt, die eine Einkünftekorrektur jedoch nicht rechtfertigen würde. Dieser Problematik trägt auch § 1a Satz 4 Rechnung, der festlegt, dass für die Ermittlung des ursprünglich gewählten Verrechnungspreises und des späteren Fremdvergleichspreises die gleichen Grundsätze und Methoden zu verwenden sind, was auch impliziert, dass Kenntnisse, die erst nach der ex ante-Rechnung gewonnen werden, nicht dazu führen, dass der Rechnung neue Annahmen zugrunde gelegt ...