Außensteuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Literaturverzeichnis
Kommentare: Cloer /Hagemann in Bordewin/Brand, § 50d EStG (Stand: Juli 2017); Boochs in Lademann, KStG, § 50d EStG (Stand: Oktober 2020); Frotscher in Frotscher/Geurts, § 50d EStG (Stand: Februar 2018); Gebhardt in Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner, 6. Aufl. 2021, § 50d EStG; Gosch in Kirchhof/Seer, 20. Aufl. 2021, § 50d EStG; Hahn-Joecks in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, § 50d EStG (Stand: März 2014); Klein /Hagena in Herrmann/Heuer/Raupach, § 50d EStG Rz. 125 (Stand: August 2019); Lampert in Kirchhof/Kulosa/Ratschow, 2020, § 50d EStG; Oellerich in Musil/Weber-Grellet, Europäisches Steuerrecht, 2019, § 50d Abs. 9 EStG; Loschelder in Schmidt, 40. Aufl. 2021, § 50d EStG; Vogel /Lehner , Doppelbesteuerungsabkommen, 7. Aufl. 2021; Wagner in Blümich, EStG/KStG/GewStG, § 50d EStG (Stand: Mai 2019); Zuber /Ditsch in Littmann/Bitz/Pust, § 50d EStG (Stand: Februar 2014).
Monographien/Sammelwerke: Beck , Qualifikationskonflikte im Internationalen Steuerrecht, Diss., 2016; Jankowiak , Doppelte Nichtbesteuerung im Internationalen Steuerrecht, Diss., 2009, S. 228 ff.; Kaminskiy , Korrespondenzregelungen zur Neutralisierung von Besteuerungsinkongruenzen aufgr...