Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

1. Österreich

77

Vorzeitige Implementierung der Lizenzschranke. Österreich hat bereits vor Veröffentlichung des Abschlussberichts 5 des BEPS-Projekts das System der Lizenzschranke implementiert. Dies betrifft die mit Wirkung zum wirksam ge S. 37 wordene Regelung des § 12 Abs. 1 Nr. 10 öKStG n.F. (eingeführt durch das Abänderungsgesetz, entspricht den deutschen Jahressteuergesetzen, , öBGBl. I 2014, 10).

78

Anwendungsbereich der österreichischen Lizenzschranke. Der Anwendungsbereich des § 12 Abs. 1 Nr. 10 öKStG n.F. ist eröffnet, wenn kumulativ folgende Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen: (i) der Vergütungsgläubiger ist eine Körperschaft i.S.d. § 1 Abs. 2 Nr. 1 öKStG oder eine vergleichbare ausländische Körperschaft, (ii) der Vergütungsgläubiger ist (un-)mittelbar konzernzugehörig oder steht (un-)mittelbar unter dem beherrschenden Einfluss desselben Gesellschafters und (iii) die Lizenzgebühren werden auf Ebene der empfangenen Körperschaft mit weniger als 10 % besteuert. Eine solche Niedrigbesteuerung wird angenommen, wenn entweder (i) eine persönli...

Daten werden geladen...