Außensteuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Veräußerungsgewinne (Buchst. b)
a) Steuerfreiheit von Gewinnen aus Veräußerung, Auflösung oder Kapitalherabsetzung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
b) Gewinne aus der Veräußerung eines Anteils an einer ausländischen
Kapitalgesellschaft sowie aus deren Auflösung oder Herabsetzung ihres
Kapitals, ...
|
81
Allgemeines. § 3 Nr. 41 Satz 1 Buchst. b EStG befreit Gewinne aus der Veräußerung eines Anteils an einer ausl. KapGes. sowie aus deren Auflösung oder Herabsetzung ihres Kapitals, sofern aufgrund einer Beteiligung an einer ausl. Zwischengesellschaft innerhalb der vorangegangenen sieben Jahre Hinzurechnungsbeträge der ESt unterlegen haben und nicht ausgeschüttet worden sind. Ohne diese Regelung würden die Veräußerungsgewinne bei einkommensteuerpflichtigen Anteilseignern mit einer Beteiligung im Privatvermögen von < 1 % grds. der Abgeltungsteuer (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 EStG), ab 1 % dem Teileinkünfteverfahren (§ 17 Abs. 1 Satz 1 EStG, § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchst. c EStG) und bei einer Beteiligung im Betriebsvermögen dem Teileinkünfteverfahren (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG bzw. § 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 EStG i.V.m. § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchst. a bzw. b EStG) unterliegen (für körperschaftsteuerpflichtige Anteilseigner s. Anm. 59). Im Kontext von § 3 EStG han...