Außensteuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
I. Vorbemerkungen
2721
Gestaltungspotenzial von Finanzierungsbeziehungen. Finanzierungsbeziehungen bergen ein besonderes Potenzial für (verrechnungspreisbezogene) steuerliche Gestaltungen. Dies liegt in der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen sowie dem Umstand begründet, dass (vermeintlich) nur „auf dem Papier“ Vereinbarungen mit z.T. erheblichen Gewinnauswirkungen getroffen werden können. Auf diesem Wege können bspw. Steuersatzdifferenzen oder steuerliche Verlustvorträge genutzt werden. Dieses Gestaltungspotenzial ist durch den Gesetzgeber erkannt und bspw. über die sog. Zinsschranke (§ 4h EStG, § 8a KStG) adressiert worden. Ferner stellen Finanzierungsbeziehungen zwischen nahestehenden Personen einen „Dauerbrenner“ in steuerlichen Betriebsprüfungen dar.
2721.1
Idee einer Zinshöhenschranke. Die ehemalige Bundesregierung hatte sich bereits mit dem Koalitionsvertrag der sog. Ampel das Ziel gesetzt, eine Zinshöhenschranke zu implementieren. So sollte nach dem Referentenentwurf eines Wachstumschancengesetzes vom ein neuer § 4l EStG-E eingefügt werden. Nach dieser Zinshöhenschranke war...