Kurzmann/Fischl (Hrsg)

Praxishandbuch Energiegemeinschaften und Alternativenergieprojekte

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4752-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Energiegemeinschaften und Alternativenergieprojekte (1. Auflage)

S. 1911. Rolle von Banken in der Nachhaltigkeit

Das Übereinkommen von Paris vom ist ein internationaler Vertrag, welcher das Ziel verfolgt, den Gefahren aus der Klimaerwärmung auf globaler Ebene zu begegnen. Als Hauptziele des Abkommens werden adressiert:

1.

Der Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur wird deutlich unter 2° C über dem vorindustriellen Niveau gehalten, wobei eine Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau angestrebt wird.

2.

Die Fähigkeit zur Anpassung an den Klimawandel wird erhöht und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen sowie einer emissionsarmen Entwicklung von Treibhausgasen wird so gefördert, dass die Nahrungsmittelerzeugung nicht bedroht wird.

3.

Finanzmittelflüsse werden mit dem Weg hin zu einer hinsichtlich der Treibhausgase emissionsarmen und klimaresilienten Entwicklungen im Einklang gebracht.

Basierend auf dem dritten Hauptziel werden Banken auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene zur Steuerung der Finanzflüsse eingesetzt. Durch regulatorische Vorgaben wird auf das Investitions- und Finanzierungsverhalten von Banken Einfluss genommen, wodurch wiederum die Investitionsflüsse hin zu einem nachha...

Daten werden geladen...