Puchinger/Seilern-Aspang

Ökosoziale Steuerreform, Kryptowährung & Co

Emissionszertifikatehandel, Klimabonusgesetz, Senkung der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Kryptowährungssteuer, Investitionsfreibetrag, Arbeitsplatzpauschale, Mitarbeitergewinnbeteiligung, Ratenvereinbarungen und Stundungen (dbv)

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7041-0796-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ökosoziale Steuerreform, Kryptowährung & Co (1. Auflage)

S. 16

2.1 Vorbemerkung

Von Interesse ist die ab 2022 anwendbare Mitarbeitergewinnbeteiligung. Neben den steuerlichen Fragen werden sich aber zudem noch arbeitsrechtliche Themen in den Vordergrund drängen.

Die Steuerfreiheit von Gastrogutscheinen wird an die COVID-19-bedingte Home-Office-Realität angepasst.

Erfreulich ist die kurzfristig beschlossene COVID-19-Prämie, die bis Februar 2022 auszuzahlen ist.

Für Geringverdiener werden zusätzliche Förderungen geschaffen.

2.2 Mitarbeitergewinnbeteiligung

Mit dem ÖkoStRefG 2022 Teil I soll die Möglichkeit einer steuerfreien Gewinnbeteiligung für aktive Arbeitnehmer geschaffen werden. Zu einer Beteiligung am Unternehmen des Arbeitgebers kommt es bei dieser Begünstigung jedoch nicht.

2.2.1 Empfängerkreis

Die Gewinnbeteiligung muss allen Arbeitnehmern oder bestimmten Gruppen von Arbeitnehmern gewährt werden. Dies kann – so die Erl RV – auch aufgrund einer innerbetrieblichen Vereinbarung gem § 68 Abs 5 Z 7 EStG erfolgen, nicht jedoch aufgrund einer Regelung einer lohngestaltenden Vorschrift gem § 68 Abs 5 Z 1 bis 6 EStG. Die Umsetzung wird daher aus arbeitsrechtlicher Sicht gesondert zu prüfen sein.

Die Eingrenzung auf bestimmte Gruppen wird in § 3 Abs 1 Z 35 EStG nicht näher definiert; es kann aber auf die bisherige Li...

Daten werden geladen...