Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Kryptowerte
Miernicki/Schinerl (Hrsg)

Handbuch Kryptowerte

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5113-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Kryptowerte (1. Auflage)

S. 355Kapitel 11: Sekundärpflichten des Emittenten - Vermögenswertreferenzierte Token

Literaturverzeichnis

Anker-Sørensen/Zetzsche, From Centralized to Decentralized Finance: The Issue of ‘Fake DeFi’, SSRN 2021; Assmann/Schneider/Mülbert (Hrsg), Wertpapierhandelsrecht8 (2023); Assmann/Wallach/Zetzsche (Hrsg), Kapitalanlagegesetzbuch2 (2022); Becklein, Verbesserter Zugang zum Recht für Verbraucher? Eine Bewertung der Regelungsvorschläge der EU-Kommission zur Alternativen Streitbeilegung, GPR 2012, 232; Budzikiewicz/Weller/Wurmnest (Hrsg), Beck’scher Online-Kommentar IPR Internationales und europäisches Finanzmarktrecht (2022); Dauses/Ludwigs (Hrsg), Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts (60. EL 2024); Armour/Awrey/Davies/Enriques/Gordon/Mayer/Payne, Principles of Financial Regulation (2016); Drescher/Fleischer/Schmidt (Hrsg), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch5 (2024); Ebenroth/Boujong (Hrsg), Handelsgesetzbuch5 (2024); Ellenberger/Bunte (Hrsg), Bankrechts-Handbuch6 (2022); Frenz/Müggenborg/Cosack/Henning/Schomerus (Hrsg), Erneuerbare-Energien-Gesetz Kommentar5 (2018); Fuchs/Zimmermann (Hrsg), Wertpapierhandelsrecht3 (2024); Gaida, Bericht über den Bankrechtstag am , WM 2023, 1...

Daten werden geladen...