BAO | Bundesabgabenordnung
4. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 17Kapitel 1: Kontakt mit dem Finanzamt - Was ist zu tun?
1.1. Die Bundesabgabenordnung als zentrales Gesetz im Abgabenverfahren
Das Verhältnis zwischen einem Abgabepflichtigen und dem Finanzamt als einer Abgabenbehörde unterliegt klaren Spielregeln. Diese sind für beide Parteien nötig, um unter anderem folgende Fragen zu klären:
Was ist einem Finanzamt zu melden?
Welches Finanzamt ist zuständig?
Wie erfolgt die Meldung?
Innerhalb welcher Frist ist dies zu erledigen?
Was kann das Finanzamt tun, wenn sich der Abgabepflichtige zu spät oder nicht meldet?
Was kann das Finanzamt tun, wenn der Abgabepflichtige seine Steuern zu spät oder nicht zahlt?
Was kann der Abgabepflichtige tun, wenn er die finanziellen Mittel für die Steuerzahlung nicht aufbringen kann?
Muss das Finanzamt auf eine Handlung des Abgabepflichtigen reagieren?
Muss der Abgabepflichtige auf eine Handlung des Finanzamts reagieren?
Wieviel Zeit haben beide Parteien dafür?
Können Fristen verlängert werden?
Was geschieht bei Meinungsverschiedenheiten?
Wer trägt die Kosten des Verfahrens?
Mit diesen verfahrensrechtlichen Fragen befasst sich die Bundesabgabenordnung, kurz BAO. Sie regelt das Abgabenverfahren für die bundesrechtlich geregelten, von den Organen des Bundes zu erhebenden Abga...