Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 2878. Green Skills und kommunikative Kompetenzen
8.1. Zahlenfuchs, Hofnarr oder Change Agent? Kommunikative Kompetenzen und Skills für Nachhaltigkeitsmanager:innen
Franzisca Weder/Florentina Höhs/Manuel Harm/Charleen Loß
Wir leben in den „wilden 20er Jahren“ des neuen Jahrtausends, in einer Poly- oder sogar Permakrise (Bode, 2023). Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip ist nicht mehr nur Leitwert, sondern auf unterschiedlichen Ebenen institutionalisiert. Die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) haben zu nationalen und regionalen politischen Agenden und entsprechenden Regelwerken geführt (EU taxonomy, CSRRD, green claim initiative). Eine zentrale Dimension ist hierbei die Kommunikation der Verantwortlichkeiten, aber insbesondere des daraus resultierenden unternehmerischen Handelns.
Die Kommunikation von Nachhaltigkeit hat sich heute von einer thematischen Spielwiese für die PR oder das Marketing zu einer etablierten und zunehmend institutionalisierten Größe der Unternehmenskommunikation entwickelt. Seit dem müssen Unternehmen CSR- beziehungsweise Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, hinzu kommen Informationen zu speziellen Aktionen auf der websit...