Suchen Hilfe
Huber-Heim/Weder (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7143-0403-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation (1. Auflage)

S. 1406. Methoden der Nachhaltigkeitskommunikation

6.1. Interne Kommunikation von Nachhaltigkeit und Einbeziehung der Mitarbeitenden

Elisabeth Dal-Bianco

6.1.1. Einführung: Warum Nachhaltigkeit intern gut kommuniziert werden muss

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend - sie ist eine grundlegende Notwendigkeit für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen. Viele Unternehmen verfügen bereits über ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien. Doch deren erfolgreiche Umsetzung erfordert tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Bereichen der Organisation. Entscheidend für diesen Erfolg ist die aktive Einbindung der Mitarbeitenden, da sie die Transformation maßgeblich mittragen. Die interne Kommunikation spielt hier eine Schlüsselrolle: Sie vermittelt die Nachhaltigkeitsstrategie und macht die Mitarbeitenden zu aktiven Gestaltern des Wandels.

6.1.2. Welche Aspekte für eine wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation entscheidend sind

Für eine effektive interne Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  • Kommunikationsstrategie: Eine gut durchdachte Kommunikationsstrategie bildet die Grundlage jeder internen Kommunikation. Sie sollte klare Ziele, Botschaft...

Daten werden geladen...