Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 795. Strategische Nachhaltigkeitskommunikation
5.1. Toolbox Stakeholderkommunikation - Anleitung zu strukturierter Nachhaltigkeitskommunikation in sechs Schritten
Karin Huber-Heim
5.1.1. Stakeholder und Kommunikation
„Tell me - and I’ll forget
Show me - and I I’ll remember
Involve me - and I’ll be part of it“
Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind wertvolle Elemente der Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern. Diese werden definiert als Personen, Gruppen oder Institutionen, die von den Aktivitäten eines Unternehmens oder Projekts und dessen Auswirkungen betroffen sind oder Interesse daran haben. Manche davon liegen auf der Hand, wie Kund:innen und Geschäftspartner:innen, Investor:innen, manche werden oft genannt, aber in der Kommunikation dann ebenso oft vergessen, wie etwa Mitarbeiter:innen oder Anrainer:innen, andere fordern nun eine Vielzahl an neuen Informationen ein, wie Behörden, Gesetzgeber oder Banken und Versicherungen, und wieder andere sind still und können ihre Stimme nur über den Umweg engagierter Vertreter:innen der Wissenschaft oder der Zivilgesellschaft erheben, wie etwa Ökosysteme, Wildtiere, indigene Völker, Kinder und Jugendliche oder auch Senior:innen.
Gerade de...