Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 42. Kommunikation von, über und für Nachhaltigkeit - ein konzeptueller Rahmen
Nachhaltigkeit - was für ein Wort! So ausgeschlachtet und verbraucht uns der Begriff inzwischen oft vorkommt, so wichtig ist es, aus einer normativen Perspektive über Nachhaltigkeit nachzudenken. Nachhaltigkeit provoziert, nicht nur aus einer Kommunikationsperspektive! Auf der einen Seite sind wir unmittelbar auf unsere ganz eigenen Auseinandersetzungen mit mehr oder weniger nachhaltigem Handeln zurückgeworfen, unsere eigenen Entscheidungen in Sachen Mobilität, Ernährung oder Kleidung. Auf der anderen Seite flimmert das Wort durch unsere Arbeitswelt, sind wir eingeladen zu einem Achtsamkeitsworkshop, einer Info-Veranstaltung zu ESG, liegt ein Flyer zu Diversität in unserem Postfach und winkt ein Preis für das nachhaltigste Office. Darüber hinaus zeigen uns Nachhaltigkeitsinfluencer (zumeist: -innen) in den „neuen“ sozialen Medien, wie wir unsere alten Jeans in eine Handtasche umgestalten könn(t)en, und werden in den „traditionellen“ Medien Unternehmen auf ihr (Fehl-)Verhalten in Bezug auf die Klimakrise, Müllprobleme und ihren Umgang mit Ressourcen diskutiert - und das ist gut so!
Sowohl in der Öffentlichkei...