Schritt für Schritt zur Umsetzung der Berichtsanforderungen
Auf top-aktuellem rechtlichen Stand bietet das Praxishandbuch alle Informationen, die KMU für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung benötigen - inklusive VSME-Standard und Praxisbeispielen!
Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für Unternehmen immer wichtiger - auch für KMU. Neben gesetzlichen Vorgaben steigen die Anforderungen von Kund:innen, Finanzinstituten und anderen Stakeholdern stetig. Selbst ohne direkte Berichtspflicht sind viele KMU gefordert, verlässliche ESG-Daten bereitzustellen.
Eine strukturierte Nachhaltigkeitskommunikation bietet dabei klare Vorteile: Sie sichert nicht nur den Zugang zu Finanzierungen und Aufträgen, sondern steigert auch die Effizienz, senkt Kosten und stärkt die Resilienz des Unternehmens gegenüber Risiken. So wird Nachhaltigkeit zum strategischen Erfolgsfaktor - wirtschaftlich, wettbewerbsfähig und zukunftssicher.
Das Praxishandbuch bietet Unternehmen umfassende Informationen, die zur Vorbereitung und Umsetzung der Berichtsanforderungen notwendig sind. Es behandelt die rechtlichen Grundlagen der EU-Taxonomie VO und der CSRD sowie deren gesetzliche Umsetzung in Österreich und Deutschland. Es unterstützt bei der bestmöglichen Vorbereitung auf die Anforderungen des Lieferkettengesetzes, die neuen Berichtsstandards für KMU und die Einführung entsprechender KPIs. Mithilfe konkreter Praxisbeispiele zeigt das Buch, wie Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben rechtzeitig in ihre Prozesse integrieren und sich dadurch einen langfristigen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
Für Sie exklusiv in der Linde Datenbank bereitgestellt:
Fundstelle(n):
HAAAF-73475