Steuerberaterinformation 2025
43. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 79Kapitel 3 Für Unternehmer und Unternehmen
S. 83Kapitel 3a Änderungen in der Einkommensteuer
3.1 Einkommensteuergesetz (EStG 1988)
3.1.1 Änderungen der Gewinnermittlungsvorschriften (§§ 2, 4-14, 17 und §§ 108c-124b EStG)
NEU
3101
1. Verlängerung des Prognosezeitraums in der Liebhaberei (VO zu § 2 Abs 3 EStG, BGBl II 89/2024)
ab 2024
Bei der Vermietung von Immobilien ist im Rahmen der Liebhabereiprüfung zu untersuchen, ob ein Gesamtüberschuss der Einnahmen über die Werbungskosten innerhalb eines absehbaren Zeitraums erzielt werden kann. Der absehbare Zeitraum beträgt bei der Vermietung von ganzen (nicht parifizierten) Häusern momentan 25 Jahre („große Vermietung“) und bei der Vermietung von Eigenheimen und Eigentumswohnungen („kleine Vermietung“) 20 Jahre.
Um den Entwicklungen der letzten Jahre (hohe Grundstückspreise und Kostensteigerungen) Rechnung zu tragen, werden beide Zeiträume um je 5 Jahre verlängert. Dies gilt jedoch nur für Prognosezeiträume, die nach dem beginnen.
3102
2. Kleinstunternehmerpauschalierung in der Einkommensteuer (§ 17 Abs 3a und § 124b Z 467 EStG)
ab VA 2025
Die Kleinstunternehmerpauschalierung nach § 17 Abs 3a EStG idF AbgÄG 2024 (anwendbar für 2024) stellt darauf ab, dass umsatzsteuerlich die Kleinunternehmerregelung angewendet werden kann, oder die...