Suchen Hilfe
Edlbacher

Steuerberaterinformation 2025

Klienteninformation (dbv)

43. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7041-0871-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerberaterinformation 2025 (43. Auflage)

S. 3Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wie schon im Vorjahr wurden als steuerliche Begleitmaßnahme zum Inflationsausgleich die Tarifstufen bei der Einkommensteuer im Zuge der Abschaffung der kalten Progression auch 2025 wieder wesentlich abgesenkt. Daneben werden zahlreiche Absetzbeträge und Sozialleistungen betragsmäßig nach oben angepasst und die jahrelang nicht adaptierten Kilometer- und Taggelder sowie Nächtigungsgebühren erhöht. Zur Förderung von Kleinunternehmen wird die Kleinunternehmergrenze auf € 55.000,-- erhöht und eine EU-weite Kleinunternehmerreglung eingeführt. Im UGB wurden die zur Feststellung von Prüfungs- und Berichtspflichten relevanten Größenklassengrenzen um ca 25% erhöht, um die inflationsbedingten Steigerungen seit 2013 auszugleichen.

Die Richtlinien wurden auch 2024 durch zahlreiche Wartungserlässe auf den neuesten Stand gebracht. Ebenso gab es auch im Jahr 2024 eine umfangreiche (höchst)gerichtliche Rechtsprechung.

Der Inhalt wird auf 7 Bereiche - 5 Kapitel, Vorspann und Suchteil - aufgeteilt, in denen Aktuelles, Änderungen und Neuerungen des Jahres 2024 für 2025 erläutert werden:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
KAPITEL 1:
„FÜR ALLE STEUERZAHLER“
enthält einen allgemeinen Überblick über das Ste...

Daten werden geladen...