Suchen Hilfe
VwGH 26.09.1985, 85/14/0116

VwGH 26.09.1985, 85/14/0116

Rechtssätze


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Norm
EStG 1972 §34;
RS 1
Die Übernahme einer Bürgschaft für Schulden einer GmbH durch einen Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer kann bei dessen Inanspruchnahme aus der Bürgschaft zu keiner außergewöhnlichen Belastung führen (Hinweis auf E , 84/13/0100).
Norm
EStG 1972 §34;
RS 2
Der Bürgschaftsübernahme durch den Gesellschafter-Geschäftsführer als unternehmensgleiches Wagnis kommt keine Zwangsläufigkeit iS des § 34 Abs 3 EStG 1972 zu (Hinweis auf E , 84/13/0100), was auch Zwangsläufigkeit aus sittlichen Gründen ausschließt.
Norm
EStG 1972 §34;
RS 3
§ 34 EStG 1972 wurde nicht zu dem Zweck geschaffen, wirtschaftliche Mißerfolge, die ja die verschiedensten Ursachen haben könnten, mit einer Ermäßigung der Einkommensteuer zu berücksichtigen und in einem solchen Fall die Steuerlast auf die Allgemeinheit abzuwälzen. Die Verschuldung iZm einer gewerblichen Tätigkeit entsteht im Rahmen des mit dieser verbundenen Wagnisses, das der Steuerpflichtige freiwillig auf sich genommen hat (Hinweis auf E , 799/60).
Normen
EStG 1972 §34;
GmbHG §25;
GmbHG §61 Abs2;
RS 4
Die grundsätzliche Haftungsfreiheit ist in bezug auf Schulden der GmbH für diese Gesellschaftsform derart charakteristisch, daß nach den sittlichen Wertvorstellungen rechtlich denkender Menschen neben den gesetzlichen Ausnahmen auch in Notfällen weder den Gesellschafter noch den Geschäftsführer eine moralische Verpflichtung trifft, für die Gesellschaftsschulden einzustehen.

Entscheidungstext

Kein Text vorhanden

Zusatzinformationen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sammlungsnummer
VwSlg 6032 F/1985
ECLI
ECLI:AT:VWGH:1985:1985140116.X01
Datenquelle

Fundstelle(n):
PAAAF-62066