Suchen Hilfe
VwGH 30.09.1985, 85/10/0051

VwGH 30.09.1985, 85/10/0051

Rechtssätze


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Norm
AVG §63 Abs3;
RS 1
Eine bloße "Berufungsanmeldung", also die völlig unverbindliche Absichtserklärung über einen späteren Begründungsnachtrag zu einer als Einspruch gegen den Bescheid eines Sozialversicherungsträgers zu deutenden "Anfechtung", genügt dem Mindesterfordernis eines begründeten Entscheidungsantrages nicht (zahlreiche Hinweise auf Vorjudikatur).
Hinweis auf Stammrechtssatz
GRS wie 1244/80 E VwSlg 10187 A/1980 RS 3
Norm
AVG §62 Abs2;
RS 2
Die mündliche Verkündung eines Bescheides ist ein Formalakt, der den Parteien als solcher zu Bewusstsein kommen muss (Hinweis E , 1880/63 und E , 1900/75, VwSlg 9034 A/1976). Fehlt es an der im § 62 Abs 2 AVG vorgesehenen niederschriftlichen Beurkundung, so kann nicht von der Erlassung eines Bescheides gesprochen werden; eine Unterlassung dieser Beurkundung hat zur Folge, dass ein Bescheid nicht existent wird (Hinweis E , 1514/53, VwSlg 3617 A/1955, und E , 3083/80).
Norm
AVG §62 Abs3;
RS 3
Das Gesetz enthält keine ausdrückliche Anordnung darüber, in welcher Form die im § 62 Abs 3 AVG 1950 vorgeschriebene Belehrung der Partei zu erfolgen hat. Im Hinblick darauf ist es zulässig, wenn die Partei auf das ihr zustehende Recht, eine schriftliche Ausfertigung des mündlich verkündeten Bescheides zu verlangen, im Rahmen der Rechtsmittelbelehrung aufmerksam gemacht wird, zumal auf diese Weise dem Rechtsschutzbedürfnis der Partei hinreichend Rechnung getragen wird.

Entscheidungstext

Kein Text vorhanden

Zusatzinformationen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
ECLI
ECLI:AT:VWGH:1985:1985100051.X01
Datenquelle

Fundstelle(n):
NAAAF-61877