VwGH 20.05.1980, 2830/79
VwGH 20.05.1980, 2830/79
Rechtssätze
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Normen | |
RS 1 | Erstreckt sich die Errichtung eines Gebäudes mit Eigentumswohnungen über mehrere Jahre, so ist für die Anerkennung der Errichtungskosten während der Bauzeit als Sonderausgaben mindestens erforderlich, daß die künftigen Wohnungseigentümer untereinander verbindliche Abrede treffen, die sie nach Herstellung des Gebäudes verpflichten, wechselseitig einen Wohnungseigentumsvertrag zu schließen. |
Normen | |
RS 2 | Die Vorschrift über die Nachversteuerung nach § 18 Abs 4 EStG 1972 ist im Verhältnis zu § 303 BAO eine Spezialvorschrift. Die Spezialität geht so weit, daß in dem Jahr, in dem ein Sachversteuerungstatbestand im Sinne des § 18 Abs 1 EStG 1972 gegeben ist, die Nachversteuerung unabhängig davon erfolgt, ob die Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme gegeben sind. Selbst im Falle der Wiederaufnahme des Verfahrens für jene Jahre, in denen Sonderausgaben berücksichtigt wurden, von denen später hervorkommt, daß sie nicht hätten abgezogen werden dürfen, ist dieser Umstand in dem aus anderen Gründen wiederaufgenommenen Verfahren nicht zu berücksichtigen. Vielmehr erfolgt die pauschale Nachversteuerung verfahrensmäßig losgelöst vom wiederaufgenommenen Verfahren in einem eigenen Verfahren. |
Entscheidungstext
Kein Text vorhanden
Zusatzinformationen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ECLI | ECLI:AT:VWGH:1980:1979002830.X01 |
Datenquelle |
Fundstelle(n):
KAAAF-59004