VwGH 26.06.1968, 1330/66
VwGH 26.06.1968, 1330/66
Rechtssätze
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Normen | |
RS 1 | Die Unterscheidung zwischen beweglichen und unbeweglichen Wirtschaftsgütern ist auf steuerrechtlichem Gebiet nicht nach zivilrechtlichen, sondern nach wirtschaftlichen Grundsätzen vorzunehmen. In Anwendung dieser Grundsätze kommt es entscheidend auf die Verkehrsauffassung an. Darnach muß aber die Selbständigkeit des Gutes insbesondere bei einer Veräußerung besonders hervortreten, sodaß im Rahmen des Gesamtkaufpreises ein besonderes Entgelt dafür angesetzt wird. * E , 1330/66 #1 VwSlg 3766 F/1968; |
Norm | EStG 1967 §6c Abs3a; |
RS 2 | Die ZENTRALHEIZUNGSANLAGE eines Hotels ist in ihrer Gesamtheit für die Belange der vorzeitigen Abschreibung als unbewegliches Wirtschaftsgut anzusehen. ANMERKUNG: Es geht demnach nicht an, die abmontierbaren Teile der Heizungsanlage (den Öltank, den Kessel samt Armaturen, die Heizkörper) gesondert als bewegliche Wirtschaftsgüter zu behandeln, was der Steuerpflichtige insbesondere aus den hg Erkenntnissen vom , 387/59, E , 0963/62 und E , 1671/63, ableiten wollte. * E , 1330/66 #2 VwSlg 3766 F/1968; |
Entscheidungstext
Kein Text vorhanden
Zusatzinformationen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sammlungsnummer | VwSlg 3766 F/1968 |
ECLI | ECLI:AT:VWGH:1968:1966001330.X01 |
Datenquelle |
Fundstelle(n):
SAAAF-54636