Suchen Kontrast Hilfe
WBL-EGV § 2. Grenzwerte, gültig ab 29.12.2012

§ 2. Grenzwerte

(1) Der Schallpegel einer Baumaschine darf folgende Grenzwerte nicht überschreiten:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Geräte-/Maschinentyp
Leistungen der Baumaschinen
P und Pel in kW
Masse der Baumaschine m in kg
Zulässiger Schallleistungspegel in dB
Verdichtungsmaschinen
(Vibrationswalzen, Rüttelplatten und Vibrationsstampfer)
P ≤ 8
110
8 < P ≤ 70
111
P > 70
91 + 11 lg P
Planierraupen, Kettenlader, Kettenbaggerlader
P ≤ 55
108
P > 55
89 + 11 lg P
Planiermaschinen auf Rädern, Lader auf Rädern, Baggerlader auf Rädern, Muldenfahrzeuge, Grader, Müllverdichter mit Laderschaufel, Gegengewichtsstapler mit Verbrennungsmotor, Mobilkrane, Verdichtungsmaschinen (nichtvibrierende Walzen), Straßenfertiger, Hydraulikaggregate
P ≤ 55
106
P > 55
87 + 11 lg P
Bagger, Bauaufzüge für den Materialtransport, Bauwinden, Motorhacken
P ≤ 15
98
P > 15
85 + 11 lg P
Handgeführte Betonbrecher, Abbau-, Aufbruch- und Spatenhämmer
m ≤ 15
110
15 < m < 30
97 + 11 lg m
m ≥ 30
99 + 11 lg m
Turmdrehkräne
 
101 + lg P
Schweißstrom- und Kraftstromerzeuger
Pel ≤ 2
100 + lg Pel
2 < Pel ≤ 10
101 + lg Pel
Pel> 10
101 + lg Pel
Kompressoren
P ≤ 15
102
P > 15
100 + 2 lg P

(2) In der Tabelle des Abs. 1 bezeichnet

– „Pel“ die maximale abgegebene Leistung (Wirkleistung),

– „P“ die maximale Leistung der installierten Motoren und

– „Schallleistungspegel“ den A-bewerteten Schallleistungspegel in dB.

(3) Der zulässige Schallleistungspegel ist auf die nächste ganze Zahl auf- oder abzurunden.

Datenquelle: RIS — https://www.ris.bka.gv.at - Gesamte Rechtsvorschrift (RIS)

Fundstelle(n):
zur Änderungshistorie
FAAAF-54127