Suchen Hilfe
Embacher/Gridling/Gschwentner

Tiroler Wohnhandbuch 2025

10. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5127-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tiroler Wohnhandbuch 2025 (10. Auflage)

S. 553. Wohnen im Wandel

Wie in allen Lebensbereichen ist auch beim Wohnen, ausgelöst durch viele verschiedene Faktoren, ein ständiger Wandel charakteristisch. Waren es vor einigen Jahrzehnten noch die Auflösung von gemeinschaftlichen Großfamilien-Strukturen und der Zuzug zu den Ballungszentren und Zentralorten, die aus wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Gründen starke Veränderungen in der Anforderung an das Wohnungsangebot bewirkten und Wohnformen veränderten, so sind es heute wiederum gesellschaftliche Entwicklungen, aber viel stärker noch monetäre Einflüsse, die Wohnformen, Wohnungsangebot und Wohnungsausstattungen bestimmen.

Aus den bisher bereits aufgezeigten statistischen Entwicklungen ist sehr gut erkennbar, dass Wohnen in einem klassischen Einfamilienhaus im Verhältnis zum gesamten Wohnungsbestand stark rückläufig ist. Dies ist einerseits natürlich durch die immer schwieriger werdende Leistbarkeit dieser Wohnform wegen enorm gestiegener Grundstücks- und Baukosten zu erklären. Andererseits reduziert sich bei vor allem jüngeren Menschen auf Grund von Mobilitätsbereitschaft und -erfordernis in Ausbildung und Beruf die Nachfrage nach dem „eigenen Häuschen im Grünen“. 24,7 % der...

Daten werden geladen...