Tiroler Wohnhandbuch 2025
10. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 322. Vom Grundstück zur Wohnung
Wohnen bedeutet mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu haben, es ist seit jeher ein Spiegel der Zeit - Ausdruck von Heimat, Tradition, Sicherheit und ganzheitlichem Wohlbefinden. Vor dem Hintergrund eines sich stetig wandelnden gesellschaftlichen Kontextes ist es essenziell, dass der Wohnbau flexibel und adaptiv gestaltet wird, um nachhaltig, effizient und vor allem erschwinglich zu sein. Durch ein ganzheitliches und vorausschauendes Planungsverständnis lassen sich zukunftsorientierte Wohnkonzepte realisieren, die den diversifizierten Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht werden.
Die Entscheidung für den Kauf oder Bau einer Immobilie zählt zu den signifikantesten finanziellen Verpflichtungen im Lebenslauf einer Person. Ebenso stehen Investoren vor weitreichenden Entscheidungen, wenn es um die Entwicklung neuer Immobilienprojekte geht. Die Komplexität und Tragweite dieser Entscheidungen erfordern eine fundierte Informationsgrundlage und ein tiefgreifendes Verständnis für die verschiedenen Phasen im Lebenszyklus einer Immobilie - von der Akquisition des Grundstücks, über Planung und Bau, bis hin zu Bewirtschaftung, Instandhaltung und schließlich der Veräuß...