Suchen Hilfe
Embacher/Gridling/Gschwentner

Tiroler Wohnhandbuch 2025

10. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5127-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tiroler Wohnhandbuch 2025 (10. Auflage)

S. 31. Tirol in Zahlen

Jeder von uns wählt einen Wohnort und eine Wohnform, die unsere Persönlichkeit widerspiegelt und sich im Laufe unseres Lebens wandeln kann. Diese Wohnformen sind nicht nur Ausdruck unserer individuellen Vorlieben, sondern auch ein Spiegelbild gesellschaftlicher Trends und Entwicklungen. Sie verändern sich mit den demografischen, ökonomischen und technologischen Entwicklungen einer Gesellschaft und bieten einen tiefen Einblick in die sozialen Strukturen und Werte. Deshalb ist es von essenzieller Bedeutung, die dynamischen Veränderungen im Wohnbereich sorgfältig zu analysieren und zu verstehen, wie sie sich auf das individuelle Wohlbefinden und die soziale Struktur auswirken.

In diesem Kapitel findet eine eingehende Betrachtung der demografischen Veränderungen Tirols statt, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Wohnsituation und die Bedürfnisse der Einwohner. Analysiert werden die Entwicklungen in Bevölkerungs- und Familienstrukturen über die Jahre sowie deren Einfluss auf Haushaltsformen, Wohnbedingungen und das Eigentumsverhältnis von Immobilien. Zusätzlich beleuchtet wird die Bedeutung der Wohnbauförderung für die Treffsicherheit und Qualität des Wo...

Daten werden geladen...