Suchen Hilfe
Embacher/Gridling/Gschwentner

Tiroler Wohnhandbuch 2025

10. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5127-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tiroler Wohnhandbuch 2025 (10. Auflage)

S. IXVorwort GBV

Das Streben nach hohen Renditen sowie das fast schon panische Anlegen in „Betongold“ hat den Wohnungsmarkt komplett von der Realität, nämlich dem wirklichen Bedarf, entfernt und somit einige Kommunen, Bauträger und Anleger in eine prekäre Situation gebracht. Nicht von ungefähr gibt es eine große Debatte um den Leerstand von Wohnungen.

Der nunmehr vorherrschenden Flaute im Baubereich widersetzen sich die gemeinnützigen Bauträger in Tirol und versorgen die heimischen Unternehmer weiterhin mit Aufträgen. Sie waren schon immer ein wichtiger, stabilisierender Faktor in diesem Bereich. Kostendeckungsprinzip, gesetzlich begrenzte Ertragsmöglichkeiten, Vermögensbindung sowie Preisregelungen im Altbestand des Mietwohnungssektors sind Garant für den sozialen Wohnungsbau. In Verbindung mit der Wohnbauförderung wurde hier ein sehr wertvolles Instrument geschaffen.

Die essenzielle Aufgabe der gemeinnützigen Wohnbauträger ist leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum zu schaffen. Die überhitzte Baukonjunktur, stark ansteigende Grundstückspreise, hohe Zinsen und allgemeine Teuerungen in den letzten Jahren bedeuteten für die Gemeinnützigen eine große Herausforderung, um dieser Aufgabe gerec...

Daten werden geladen...