Europäisches Steuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Teil Einführung
Schaumburg/Englisch/Dobratz
Kapitel 1 Dimension des Europäischen Steuerrechts
Schaumburg
S. 1
A. Begriff des Europäischen Steuerrechts 1.1
B. Angleichung nationaler Steuerrechtssysteme
I. Unionsrechtliche Vorgaben 1.4
II. Rechtsangleichung bei Zöllen und Abgaben gleicher Wirkung 1.9
IV. Rechtsangleichung bei direkten Steuern 1.18
Literatur:
Braun Binder, Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern, Tübingen 2017; Birk, Das sog. „Europäische Steuerrecht“, FR 2005, 121; Cordewener, Deutsche Unternehmensbesteuerung und europäische Grundfreiheiten, DStR 2004, 6; Dobratz, Grundfreiheiten und steuerliche Wirtschaftspolitik, DStJG 39 (2016), 145; Engler, Steuerverfassungsrecht im Mehrebenensystem, Baden-Baden 2014; Englisch, Zur Dogmatik der Grundfreiheiten des EGV und ihren ertragsteuerlichen Implikationen, StuW 2003, 88; Genschel, Die Europäisierung der Steuerpolitik, in Decker/Höreth, Die Verfassung Europas, Per...