TRANSFER PRICING | OECD Statistik 2023 zu MAP- und APA-Verfahren
Von ICON am
Hummer Martin | Özdemir Mehmet
Die OECD präsentiert ihre neuesten jährlichen Statistiken zu Verständigungsverfahren (MAP - Mutual Agreement Procedure) und, erstmals, zu Vorabverständigungsverfahren (APA - Advance Pricing Arrangement). Erfahren Sie bei uns die wichtigsten Entwicklungen und Trends im Jahres- und OECD-Vergleich - kompakt und auf den Punkt gebracht.
Ausgangslage
Die OECD-MAP-Statistiken, seit jährlich im Rahmen des BEPS-Aktionspunktes 14 veröffentlicht, zeigen die Effizienz bilateraler und multilateraler Streitbeilegungsverfahren in der internationalen Besteuerung. Sie informieren über Anzahl und Dauer der Verfahren zur Beseitigung von Doppelbesteuerung, mit besonderem Fokus auf Verrechnungspreisfälle. Erstmals wurde heuer auch eine APA-Statistik von der OECD veröffentlicht.
Auswertung MAP Statistik
Nachfolgend haben wir die OECD Statistik sowie die Statistik betreffend Österreich für 2023 und das Vorjahr ausgewertet, um eine Entwicklung auf OECD- und Österreicheben zu erkennen.
OECD Statistik
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Jahr | Anfangsbestand | Fälle gestartet | Fälle abgeschlossen | Endbestand* | durchschnittliche Dauer TP Fälle (Monate) | Doppelbesteuerung vollständig vermieden (%) |
2022 | 6297 | 2493 | 2375 | 6416 | 28,90 | 59 |
2023 | 6455 | 2336 | 2601 | 6175 | 32,01 | 62 |
*Bitte berücksichtigen Sie, dass der Endbestand lt. OECD nicht mit dem rechnerischen Wert übereinstimmt. Der Endbestand des Vorjahres stimmt auch nicht mit dem Anfangsbestand des laufenden Jahres überein. Dies liegt daran, dass aus bestimmen Gründen Fälle einbezogen oder nicht einbezogen werden.
Die Anzahl der neu eingeleiteten Fälle ist im Vergleich zum Vorjahr (leicht) zurückgegangen. Das Interesse an bilateralen Verfahren ist aber ungebrochen. Positiv ist aber die Entwicklung, wonach im Vergleich zum Vorjahr auf OECD Ebene mehr Verfahren abgeschlossen werden konnten. Die Bearbeitungsdauer in Bezug auf Transfer Pricing Fälle ist indessen wiederum zum Vorjahr angestiegen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer liegt damit deutlich über der lt. BEPS-Projekt avisierten von 24 Monaten. In etwa 62% der abgeschlossenen Fälle konnte die Doppelbesteuerung vollständig vermieden werden, im Vergleich zum Vorjahr (59%) ist dies ein leichter Anstieg.
Österreich Statistik
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Jahr | Anfangsbestand | Fälle gestartet | Fälle abgeschlossen | Endbestand | durchschnittliche Dauer TP Fälle (Monate) | Doppelbesteuerung vollständig vermieden (%) |
2022 | 240 | 149 | 110 | 279 | 27,11 | 70 |
2023 | 277 | 82 | 116 | 243 | 21,26 | 65 |
Die Anzahl der neu eingeleiteten Fälle ist im Vergleich zum Vorjahr - absolut und im Verhältnis zum OECD-Trend - relativ stark zurückgegangen. Entsprechend dem OECD-Trend konnten etwas mehr Verfahren abgeschlossen werden. Bemerkenswert ist, dass die Bearbeitungsdauer entgegen dem OECD-Schnitt relativ deutlich verkürzt werden konnte. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer liegt damit erstmals unter der avisierten von 24 Monaten. In etwa 65% der abgeschlossenen Fälle konnte die Doppelbesteuerung vollständig vermieden werden, im Vergleich zum Vorjahr (70%) ist dies zwar ein leichter Rückgang, aber im OECD-Vergleich immer noch ein guter Wert.
Auswertung APA Statistik
Nachfolgend haben wir die OECD Statistik sowie die Statistik betreffend Österreich für das Jahr 2023 ausgewertet, um die aktuelle Situation auf OECD- und Österreicheben zu erkennen. Eine Entwicklung kann aktuell noch nicht dargestellt werden, da die APA Statistik heuer erstmals von der OECD veröffentlicht wurde.
OECD Statistik
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Jahr | Anfangsbestand | Fälle gestartet | Fälle abgeschlossen | Endbestand | durchschnittliche Dauer (Monate) | Doppelbesteuerung vollständig vermieden (Fälle) |
2023 | 3919 | 1136 | 975 | 4080 | 36,79 | 860 |
Immer mehr Unternehmen bevorzugen APAs zur frühzeitigen Klärung, anstatt nach Betriebsprüfungen ein MAP zu nutzen. Dennoch bleiben APAs seltener, teils wegen hoher Kosten. Die Statistiken zeigen Herausforderungen wie lange Bearbeitungszeiten (durchschnittlich 37 Monate) und zahlreiche abgelehnte oder beendete Anträge (115 Fälle).
Österreich Statistik
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Jahr | Anfangsbestand | Fälle gestartet | Fälle abgeschlossen | Endbestand | durchschnittliche Dauer (Monate) | Doppelbesteuerung vollständig vermieden (Fälle) |
2023 | 25 | 6 | 2 | 29 | 20 | 1 |
In Österreich wurden 2023 überhaupt nur 6 neue bilaterale APA Verfahren eingeleitet und 2 wurden abgeschlossen, wobei nur bei einem die Doppelbesteuerung vermieden werden konnte.
FAZIT
Die Zahlen von 2023 belegen: MAP- und APA-Verfahren sind gefragte Werkzeuge, um Doppelbesteuerung zu vermeiden oder zu lösen. Während die Bearbeitungszeiten bei MAP-Verfahren eine positive Entwicklung zeigen, kämpfen APA-Verfahren weiterhin mit einem großen Hindernis - den hohen Kosten, die viele Steuerpflichtige abschrecken.
Abschließend möchten wir Sie noch auf unsere diversen weiteren Webinare zu den angesprochenen Themenbereichen hinweisen.
Wenn Sie weitergehende Fragen zu diesen oder ähnlichen Themen haben, so kontaktieren Sie bitte gerne die Verfasser oder die übrigen Experten unserer Service Line “Transfer Pricing”.
Fundstelle(n):
PAAAF-44421