TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
News

Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting

Das Handbuch beleuchtet alle relevanten Aspekte eines wirksamen Nachhaltigkeitscontrollings und unterstützt Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen dabei, die Berichtspflichten der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Taxonomie zu erfüllen.

Seit 2025 unterliegt eine Vielzahl von Unternehmen Berichtspflichten nach ESRS und EU-Taxonomie, die auch für Controlling und Reporting neue Herausforderungen mit sich bringen.

Das Handbuch gibt praxisnahe Anleitung für die Umsetzung der neuen Berichtspflichten, geht vertieft auf Themen wie die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse, die Auswahl und Berechnung von ESG-Kennzahlen und deren Integration in bestehende Controllingsysteme ein und stellt geeignete Softwaretools vor.

Fallbeispiele von Unternehmen wie BASF, Borealis, B&C-Gruppe, Löffler, Verbund, ÖBAG und Österreichische Post zeigen die konkrete Umsetzung in die Praxis.

Für Sie exklusiv in der Linde Datenbank bereitgestellt:

Eisl et al. (Hrsg.), Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting (2025)

Fundstelle(n):
DAAAF-44169