Suchen Hilfe
BDO Austria GmbH

Start-up Guide

Von der Idee zum Business (dbv)

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7041-0874-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Start-up Guide (3. Auflage)

S. 15Kapitel 1: Von der Idee zum Businessplan

Am Anfang jeder Gründung steht eine zündende Idee. Zur Umsetzung bedarf es aber eines konkreten Plans, der auf soliden Annahmen, Markteinschätzungen und Prognosen basieren sollte. Mithilfe eines Businessplans lassen sich Wirtschaftlichkeit, Realisierbarkeit und Bedarf sehr gut darstellen. Für das Erstellen eines Businessplans ist auch die Art der Umsetzung des Unternehmens - nämlich hinsichtlich der Rechtsform, der Mitarbeiterplanung, des Gewerberechts und noch zahlreichen weiteren Dingen, die als Kosten- aber auch als Ertragsfaktor dienen können - relevant. Es ist daher empfehlenswert, sich im Vorfeld jeder Gründung und auch beim Erstellen des Businessplans ausreichend Zeit zu nehmen und verschiedene Szenarien zu berücksichtigen. Denn voreiliges Gründen kann zu Fehlentscheidungen führen, die sich durch gezieltes Auseinandersetzen mit dem jeweiligen Projekt im Vorhinein oft vermeiden lassen.

Ein Businessplan ist aber kein starres Tool. Er bedarf der stetigen Anpassung und sollte demnach bei Bedarf kontinuierlich an die aktuellen Gegebenheiten adaptiert werden, um den Gründern zu zeigen, ob sie auf dem richtigen Weg sind. Aber nicht nur die Grü...

Daten werden geladen...