Suchen Hilfe
Ofner/Themel (Hrsg)

Gebühren und Verkehrsteuern, Band I

Kommentar | Stempel- und Rechtsgebühren | Grundwerk inkl. 1. Ergänzungslieferung

2026

Print-ISBN: 978-3-7073-5017-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ofner/Themel (Hrsg) - Gebühren und Verkehrsteuern, Band I

§ 14 TP 1 Abschriften

Christian Themel

Literatur

Kostner, Foto- und sonstige Kopien im notariellen Bereich, NZ 1964, 145; Wagner, Die Vergebührung einer beglaubigten Abschrift, NZ 1978, 105; Heidinger, Gesellschafts- und gebührenrechtliche Probleme des Protokollbuches der GmbH, WBl 1989, 329; Arnold, Beglaubigte Abschriften von Notariatsakten (§§ 91 f NO) und Umlaufbeschlüsse bei der Einmann-GmbH gebührenfrei, NZ 1990, 25; Mairinger, Vernehmungen bei der Finanzstrafbehörde - jetzt mit Tonbandprotokoll? RdW 1990, 128; Arnold, Zur Novellierung des Gebührengesetzes durch BGBl I 1997/130, ÖStZ 1998, 1.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Amtliche Abschriften (§ 14 TP 1 Abs 1 Z 1 GebG)
1- 9
II.
Nichtamtliche Abschriften (§ 14 TP 1 Abs 1 Z 2 GebG)
10, 11
III.
Mehrere Abschriften auf einem Bogen (§ 14 TP 1 Abs 2 GebG)
IV.
Abschriften von Patentanmeldungen (§ 14 TP 1 Abs 3 GebG aF)

I. Amtliche Abschriften (§ 14 TP 1 Abs 1 Z 1 GebG)

1

§ 14 TP 1 GebG wurde durch das 2. Budgetbegleitgesetz 1997, BGBl I 130, geändert. Die Erläuterungen dazu lauten (887 BlgNR 20. GP):

Für die Gebührenpflicht einer unbeglaubigten amtlichen Abschrift soll es nicht allein auf den tatsächlichen Herstellungsvorgang ankommen. Dies ergibt sich schon aus dem für Schriften im Sinne des § 14 GebG geltenden strengen Urkundenprinzip. Abschriften ohne Beglaubigung haben auch keinen Beweiswert. Es sollen daher nur beglau...

Daten werden geladen...