Suchen Hilfe
Ofner/Themel (Hrsg)

Gebühren und Verkehrsteuern, Band I

Kommentar | Stempel- und Rechtsgebühren | Grundwerk inkl. 1. Ergänzungslieferung

2026

Print-ISBN: 978-3-7073-5017-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ofner/Themel (Hrsg) - Gebühren und Verkehrsteuern, Band I

§ 33 TP 22 Wechsel

Christian Themel

Literatur

Buchbinder, Die Gebührenpflicht im Ausland ausgestellter Wechsel, ÖStZ 1958, 28 Benesch, Wechselgebühren: Inkassoindossament und Gebührenschuld, ÖStZ 1963, 91; Arnold, Der im Ausland ausgestellte und (nicht) ausschließlich im Ausland zahlbare Wechsel im Gebührenrecht, ÖJZ 1975, 240; Arnold, Zur neuerlichen Neufassung des § 9 GebG, NZ 1987, 196; Arnold, AusfuhrförderungsG 1964/1981 und GebG, RdW 1988, 334; Arnold, Die Wechselprolongation im Gebührenrecht, NZ 1988, 247.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Begriff des Wechsels und Gegenstand der Gebühr (§ 33 TP 22 Abs 1 und 2 GebG)
1- 5
II.
Entstehung der Gebührenschuld (§ 16 Abs 3 GebG); Indossament
A.
Grundsätzliches zur Entstehung der Gebührenschuld
6- 8
B.
Entstehen der Gebührenschuld beim unvollständigen Wechsel
9, 10
C.
Entstehung der Gebührenschuld beim Indossament
11, 12
III.
Wechselrechtliche Zusätze (§ 33 TP 22 Abs 3 GebG)
IV.
Im Ausland ausgestellte Wechsel (§ 33 TP 22 Abs 4 GebG)
14, 15
V.
Wechselgleiche Papiere (§ 33 TP 22 Abs 5 GebG)
16, 17
VI.
Entrichtung der Gebühr (§ 33 TP 22 Abs 6 GebG)
18- 20
VII.
Gebührenbefreiungen (§ 33 TP 22 Abs 7 GebG)

I. Begriff des Wechsels und Gegenstand der Gebühr (§ 33 TP 22 Abs 1 und 2 GebG)

1

Da das Gebührengesetz keine Begriffsbestimmung des Wechsels enthält, ist hiefür das Wechselgesetz 1955, BGBl 49, in der derzeit geltenden Fassung maßgebend.

Nach Art 1 des Wechselgesetzes ist ein Wechsel eine unbedingte Anweisung, e...

Daten werden geladen...