Suchen Hilfe
Ofner/Themel (Hrsg)

Gebühren und Verkehrsteuern, Band I

Kommentar | Stempel- und Rechtsgebühren | Grundwerk inkl. 1. Ergänzungslieferung

2026

Print-ISBN: 978-3-7073-5017-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ofner/Themel (Hrsg) - Gebühren und Verkehrsteuern, Band I

§ 33 TP 7 Bürgschaftserklärungen

Christian Themel

Literatur

Avancini, Rechtsprobleme bei Patronatserklärungen, ÖJZ 1983, 546; Heiss-Müller, Rechtsgrundlagen der Haftung aus Patronatserklärungen, RdW 1989, 290; Lindinger, Aktuelle Rechtsprechung zur Bankgarantie, WBl 1992, 137; Nowotny, Besicherung durch „harte“ Patronatserklärung, RdW 1992, 198; Fellner, Umsatzsteuer und Rechtsverkehrsteuern, in Achatz/Tumpel (Hrsg), Das Verhältnis der Umsatzsteuer zu anderen Steuern, 129; Moser, Die „harte“ Patronatserklärung aus steuerlicher Sicht, SWK 2013, 1279; Bergmann/Wurm, Weiterhin Gebührenpflicht bei Bürgschaft und Schuldbeitritt zu Mietverträgen zu Wohnzwecken, SWK 2018, 358; Petritz-Klar, Änderungen im GebG, im GrEStG sowie im VersStG, taxlex 2018, 215.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines zu § 33 TP 7 GebG
A.
Begriff der Bürgschafts- und Mitschuldnererklärung
1- 12
B.
Abgrenzungen
13- 21
II.
Beurkundung und Gebührenschuld
22- 29
III.
Gebührenfreie Bürgschaftserklärungen
30- 35

I. Allgemeines zu § 33 TP 7 GebG

A. Begriff der Bürgschafts- und Mitschuldnererklärung

1

Gegenstand der Tarifpost 7 des § 33 GebG sind zunächst Bürgschaftserklärungen aller Art.

Aus dem Akzessorietätsprinzip folgt, dass sich der Bürge nicht für mehr verbürgen kann, als der Hauptschuldner leisten muss, wohl...

Daten werden geladen...