Suchen Hilfe
Wirth

Online-Vertrieb von Versicherungsprodukten

1. Aufl. 2021

Print-ISBN: 978-3-7073-4428-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Online-Vertrieb von Versicherungsprodukten (1. Auflage)

S. 964. Herausforderungen für die Praxis: Zusammenfassung und Ausblick

4.1. Checkliste für den Online-Abschluss

Anstelle einer deskriptiven Zusammenfassung der Pflichten im Online-Vertrieb soll die nachfolgende Checkliste kompakt und praxistauglich die einzelnen Schritte vor und nach dem Vertragsabschluss auflisten. Dabei werden Fragen angeführt, die sich ein Versicherer bei der Konzeption einer Online-Abschlussstrecke stellen muss. Die rechte Spalte der Tabelle verweist auf die vorangehenden Kapitel, in denen das jeweilige Thema behandelt wird.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Checkliste für den Online-Vertrieb
Vor dem Vertragsabschluss
Thema
Aufgabe
Kapitel
Marketing (Telekommunikationsrecht)
Elektronische Nachrichten, wie E-Mails, SMS, WhatsApp, die zu Zwecken der Direktwerbung versendet werden, dürfen nur mit vorheriger Zustimmung des Empfängers versendet werden (§ 107 TKG).
  • Wurde eine Zustimmung gem § 107 TKG eingeholt?
Marketing (Aufsichtsrecht)
Marketing-Mitteilungen sind als solche zu kennzeichnen (§ 128 Abs 2 VAG, § 6 Abs 1 Z 1 und Z 2 ECG)
  • Ist die Marketing-Mitteilung als solche gekennzeichnet und eindeutig als solche zu verstehen?
  • Ist erkennbar, von wem die Marketing-Einwilligung stammt?
Form der nach dem VAG zu erteilenden Informationen
Die vorvertraglichen In...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden