Immobilien im Bilanz- und Steuerrecht
1. Aufl. 2007
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Immobilienleasing aus zivilrechtlicher und wirtschaftsrechtlicher Sicht
Arthur Weilinger/Christian Knauder
1. Einleitung
1.1. Grundlegendes
1.2. Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Immobilienleasings
1.3. Problemstellung
2. Zur Rechtsnatur des Immobilienleasingvertrages
2.1. Grundlegendes
2.2. Einordnung des Immobilienleasingvertrages in das österreichische Vertragsrecht
2.2.1. Miete oder Kauf
2.2.1.1. Zur Anwendbarkeit des MRG
2.2.1.2. Schlussfolgerungen
2.2.2. Sonstige Vertragstypen
2.2.2.1. Pacht
2.2.2.2. Fruchtgenuss
3. Ausgewählte Fragen zum Immobilienleasing
3.1. Grundlegendes und Objekte des Immobilienleasings
3.2. Leasinggeber als Grundeigentümer („Immobilienleasing auf eigenem Grund“)
3.3. Leasingnehmer oder Dritter als Grundeigentümer („Immobilienleasing auf fremdem Grund“)
3.3.1. Verhältnis des Leasinggebers zum Liegenschaftseigentümer
3.3.2. Varianten der Rechtsgestaltung im Fall von Nutzungsrechten statt Eigentum als Grundlage des Immobilienleasings
3.3.2.1. Baurecht
3.3.2.2. Miete
4. Das Ankaufsrecht des Leasingnehmers und seine Absicherung
5. Zusammenfassung
1. Einleitung
1.1. Grundlegendes
Leasing1 hat sich in den letzten Jahrzehnten als interessante Finanzierungsalternative für Investitionen all...