Suchen Kontrast Hilfe
Gemeindeordnung Bgld
Bogensberger/Ozlsberger

Gemeindeordnung Bgld

Ein Leitfaden für die Praxis

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4725-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gemeindeordnung Bgld (1. Auflage)

S. 52. Wichtige Rechtsgrundlagen

2.1. Burgenländische Gemeindeordnung 2003

Kurzbezeichnung: Bgld GemO 2003

Aktuelle Fassung:

2.1. Burgenländische Gemeindeordnung 2003

Das wichtigste Gesetz zum burgenländischen Gemeinderecht. Es steht im Verfassungsrang und regelt die Zuständigkeiten und Kompetenzen der Gemeindeorgane sowie die wesentlichen Regeln für Sitzungen und die Gebarung der Gemeinde.

2.2. Burgenländische Gemeindehaushaltsordnung 2020

Verordnung über die Führung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens der Gemeinden Kurzbezeichnung: GHO 2020

Aktuelle Fassung:

2.2. Burgenländische Gemeindehaushaltsordnung 2020

Diese Verordnung der Landesregierung konkretisiert Bestimmungen zum Voranschlag und Rechnungsabschluss, regelt die Buchhaltung, die Aufgaben des Gemeindekassiers sowie die Vorgangsweise bei einer Konsolidierung der Gemeinde.

2.3. Gemeindewahlordnung 1992

Kurzbezeichnung: GemWO 1992

Aktuelle Fassung:

2.3. Gemeindewahlordnung 1992

Enthält Bestimmungen zur Durchführung der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen, aber auch zur Wahl von Gemeindevorstands- und Ausschussmitgliedern.

S. 62.4. Burgenländisches Gemeindevolksrechtegesetz

Gesetz über die Mitwirkung der Gemeindemitglieder an der Vollziehung in Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereichs der Gemeinde (Burgenländisches Gemeindevolksrechtegesetz)

Aktuelle Fassung:

2.4. Burgenländisches Gemeindevolksrechtegesetz

Enthä...

Daten werden geladen...