G. Konezny (Hrsg)

Das fehlerhafte Sachverständigengutachten

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4637-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Das fehlerhafte Sachverständigengutachten (1. Auflage)

S. 1901. Einleitung

Das Gericht ist heutzutage auf der Suche nach der „richtigen“ Entscheidung mehr denn je auf „richtige“ Sachverständigengutachten angewiesen. Einfache Fälle finden sich im Gerichtsalltag kaum mehr, denn diese werden von den Anwälten oder den Versicherungen im Vorfeld verglichen. Ohne spezielle Sachkunde kann das Gericht die komplexen Fragen diverser Zivilverfahren nicht lösen, weshalb der Sachverständigenbeweis an Bedeutung zunimmt. In einer allgemeinen Zivilabteilung müsste ich als Erstrichterin sonst an einem Vormittag zunächst die Heuqualität beurteilen, da in einem Reitstall die Pferde das gelieferte Heu nicht gefressen haben, danach beurteilen, ob eine Terrassenisolierung tatsächlich mangelhaft war, und dann die Schmerzperioden nach einem Fahrradunfall festsetzen. In den Gerichten arbeiten aber auch nur Menschen und es wird niemand erwarten, dass eine Richterin in den verschiedensten Bereichen über die notwendige Fachkompetenz verfügt.

So kommt es, dass man im Laufe der richterlichen Tätigkeit hunderte Gutachten liest, sie zur Urteilsbegründung heranzieht und mit der Zeit schon ein feines Gespür dafür entwickelt, was ein „gutes Gutachten“ ausmacht und welche Gutacht...

Daten werden geladen...