TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Klaus (Hrsg.) Gaedke/Michael (Hrsg.) Winterheller

Controlling für die tägliche Praxis

1. Aufl. 2009

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Controlling für die tägliche Praxis (1. Auflage)

S. 19Kapitel 1 Definition, Added Value von Controlling

A. Einführung

1. Begriffsdefinition „Controlling“

Der Begriff „Controlling“ hat seinen Ursprung im englischsprachigen Verb „to control“, das im Deutschen eine vielfältige Bedeutung hat. Die Übersetzungen reichen von „die Kontrolle haben“, „etwas verwalten/beaufsichtigen“ bis zu „lenken, steuern und regeln“.

Die Vielzahl von Definitionen führt nach herrschender Meinung in Literatur und Praxis zu denselben Kernbestandteilen.

Controlling ist die zielgerichtete Steuerung des Unternehmens. Die Tätigkeit des Controllings an sich stellt einen unterstützenden Prozess der Unternehmenssteuerung dar, in dessen Mittelpunkt die Sicherstellung von Rationalität bei der Führung eines Unternehmens steht. Die Rationalität wird dabei verstanden als der effiziente Einsatz der vorhandenen Mittel.

Deyhle spricht davon, dass ein Unternehmen seinen „WEG“ finden muss. WEG beinhaltet die für eine nachhaltige Unternehmensabsicherung notwendigen Zielsetzungen Wachstum, Entwicklung und Gewinn. Auf den ersten Blick möge diese Grundausrichtung zu konkurrierenden Zielvorstellungen führen, da beispielsweise erhöhte Investitionen die Entwicklung von Produkten fördern, im...

Daten werden geladen...