Controlling für Führungskräfte
3. Aufl. 2014
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. XXIXTabellenverzeichnis
Tabelle 1: Angaben zum Fallbeispiel zur Abgrenzung der betrieblichen Zielgrößen 9
Tabelle 2: Lösung des Fallbeispiels „Abgrenzung betrieblicher Zielgrößen“ 9
Tabelle 3: Aufgaben des internen und externen Rechnungswesens 24
Tabelle 4: Beispiele zur Abgrenzung der betrieblichen Rechengrößen 43
Tabelle 5: Fallbeispiel zur Abgrenzung der betrieblichen Rechengrößen 48
Tabelle 6: Aktivseitige Bilanzpositionen 193
Tabelle 7: Passivseitige Bilanzpositionen 194
Tabelle 8: Indikatoren für Liquiditätsprobleme 272
Tabelle 9: Merkmale von Kostenrechnungssystemen 348
Tabelle 10: Erfassungstabelle für Kostenarten 360
Tabelle 11: Darstellung der Kostenarten im Rahmen der Fallstudie 371
Tabelle 12: Kostenstellenstruktur von Betrieben verschiedener Branchen 402
Tabelle 13: Bezugsgrößen in unterschiedlichen Branchen 410
Tabelle 14: Wahl des Kostenrechnungssystems aufgrund der zentralen Problemstellungen einer Branche 431
Tabelle 15: Break-even-Analyse auf Basis von Daten der Gewinn- und Verlustrechnung 496
Tabelle 16: Make-or-Buy-Entscheidungen in verschiedenen Unternehmensbereichen 530
Tabelle 17: Vergleich zwischen den Analysearten 607
Tabelle 18: Umschlags- und Ertragskennzahlen für die Renner-P...