Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4276-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Artikel II

Johanna Schlatter

Materialien

BGBl 2008/87 (WV); BGBl I 2012/12 (IA 1780/A AB 1666 24. GP); BGBl I 2013/33 (RV 2009 AB 2112 24. GP); BGBl I 2018/61 (2. BRBG) (RV 192 AB 225 26. GP).

Literatur

Weilguni, Die Bezirkshauptmannschaft als (erste und letzte) Strafbehörde, in FS 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften (2018) 273.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Behörden
1
B.
Verwaltungsvorschriften
2, 3
C.
Verwaltungsübertretungen
4
II.
Judikatur
A.
Verwaltungsbehörden
E1, E2
B.
Verwaltungsvorschriften

I. Kommentierung

A. Behörden

1

„Verwaltung ist der Bereich der Vollziehung, der nicht durch richterliche Organe zu besorgen ist“ (Hauer/Leukauf Art VI EGVG Rz 2). Der im Art II Abs 1 EGVG verwendete Begriff „Verwaltungsbehörden“ ist im selben Sinn zu verstehen wie in § 1 ZustG (BGBl I 2013/33, RV 2009 AB 2112 24. GP).

B. Verwaltungsvorschriften

2

Auch die Verfassungsgesetze des Bundes und der Länder sind als Verwaltungsvorschriften iSd Art II Abs 2 EGVG zu verstehen (vgl Hauer/Leukauf Art VI EGVG Rz 5).

3

In Staatsverträgen kann die unmittelbare Anwendung der Verwaltungsverfahrensgesetze ausgeschlossen werden (Art 50 Abs 2 und 65 Abs 1 B-VG; vgl Hauer/Leukauf Art VI EGVG Rz 6; Thienel/Zeleny, Verwaltungsverfahren Art II EGVG Rz 2). Zu den unmittelbar gelt...

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.