Aktuelles Bankaufsichtsrecht
1. Aufl. 2012
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 119 Aktuelles zur Krisenprävention
Roland Berger
Inhaltsübersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | Quantitativer Rückblick |
2. | Spannungsverhältnis Bankaufsicht -
Legalitätsprinzip |
2.1. | Gefährdung von Gläubigerinteressen |
2.2. | Frühwarnsystem der
Einlagensicherungseinrichtungen |
2.3. | Säule II - SREP |
2.4. | EU-weite Stabilität des Finanzsystems |
2.5. | EU-Konvergenz der Aufsichtsmaßnahmen |
2.6. | Gefährdung der Finanz- und Solvabilitätslage |
2.7. | EU-Konsultationspapier „Recovery“ und „Resolution“ von
Kreditinstituten |
2.7.1. | Recovery |
2.7.1.1. | Bewertung von Recovery-Plänen |
2.7.1.2. | Genehmigung gruppeninterner finanzieller
Unterstützung |
2.7.1.3. | Verlangen nach gruppeninterner finanzieller
Unterstützung |
2.7.1.4. | Frühes Eingreifen |
2.7.2. | Resolution |
2.8. | Entwicklungslinien |
1. Quantitativer Rückblick
Das Bankaufsichtsrecht ist in den letzten 30 Jahren quantitativ explodiert. Hatte das KWG 79 noch 37 Paragraphen, ist das BWG 93 in Umsetzung der EU-Richtlinien (die wi...