Suchen Hilfe
Raschauer

Aktuelles Bankaufsichtsrecht

1. Aufl. 2012

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Aktuelles Bankaufsichtsrecht (1. Auflage)

S. 83 Aufsichtsrecht nach der Krise - Krisenprävention und Krisenmanagement

Alfred Lejsek

Inhaltsübersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Das Entstehen der Finanzkrise
2.
War Europa auf die Krise vorbereitet?
3.
Multilaterale Initiativen nach der Krise
3.1.
G20-Gruppe
3.2.
Vorhaben der Europäischen Union
4.
Konzept der Europäischen Aufsicht
4.1.
Consolidating Supervisor
4.2.
Drei-Säulen-Konzept der Europäischen Aufsicht
4.2.1.
European Systemic Risk Board
4.2.2.
European System of Financial Supervision
4.2.3.
„Single European Rulebook“
5.
Krisenmanagement
5.1.
Staatsinterventionen und Beihilfenkontrolle
5.2.
Indirekter Gläubigerschutz
5.2.1.
Aufsichtsnormen Basel III - CRR / CRD IV
5.2.2.
Maßnahmen zur Verbesserung der Corporate Governance
5.2.3.
Rating-Agenturen
5.3.
Maßnahmen des unmittelbaren Krisenmanagements
5.3.1.
Bankensanierung - Bankenabwicklung
5.3.2.
Stabilitätsabgabe - Europäische Dimension
5.4.
Direkter Gläubigerschutz
5.4.1.
Einlagensicherungs-RL
5.4.2.
Novellierung der Anlegerschutz-RL
6.
Aufsichtsanforderungen im Spannungsfeld der Marktentwicklungen

1. Das Entstehen der Finanzkrise

Die Krise...

Daten werden geladen...