Boninsegna/Ernst/Schrader (Hrsg)

Ärztliche Tätigkeit und Recht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4449-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ärztliche Tätigkeit und Recht (1. Auflage)

S. 564. Ärztliche Tätigkeit im Lichte der Digitalisierung

4.1. Einleitung

4.1.1. Allgemeines

Mit beeindruckender Geschwindigkeit hält die Digitalisierung bereits seit einigen Jahrzehnten Einzug in das österreichische Gesundheitswesen. In diesem Rahmen ist eine Vielzahl von digitalen Lösungsansätzen und Weiterentwicklungsmaßnahmen entstanden. Diese reichen von digitaler Notversorgung über virtuelle Arztbesuche und Patientenbetreuung in Form von Apps und zahlreichen Übergangslösungen während der Covid-19-Pandemie hin zu bevorstehenden Systemen wie dem E-Impfpass und der E-Medikation.

Für diese Lösungen hat sich eine Vielzahl von Begriffen etabliert. Hier ist oft von M-Health, P-Health, E-Rezept, Telemedizin, Telekonsultation und anderen Bezeichnungen die Rede. Mit Erstaunen lesen wir von künstlicher Intelligenz, die individuelle Krebstherapieoptionen identifiziert, und digitalen Therapieangeboten über Kontinente hinweg. Ebenso beeindruckend war die Geschwindigkeit, mit der das Gesundheitssystem während des ersten Lockdowns der Pandemie 2020 bestimmte Leistungen online nutzbar gemacht hat. Wir erinnern uns an Ärzte, die von heute auf morgen 90 % der Patienten per Videotelefonie von ihrem Wohnz...

Daten werden geladen...