Boninsegna/Ernst/Schrader (Hrsg)

Ärztliche Tätigkeit und Recht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4449-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ärztliche Tätigkeit und Recht (1. Auflage)

S. 162. Ärztliche Tätigkeit als Angestellter

2.1. Einleitung

2.1.1. Allgemeines

Betrachtet man das Jahr 2020 und das heurige, in denen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie das heimische Gesundheitssystem schwer getroffen haben, wird noch deutlicher als bisher, wie facettenreich und herausfordernd die Sachverhalte und Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen des österreichischen Gesundheitswesens sind.

Die Herausforderungen sind größer denn je, in Spitälern und Ordinationen werden Kapazitätsengpässe stetig spürbarer und der Nachwuchs steht vor der großen Frage, in welche Richtung er sich orientieren soll. Dies hat zuletzt in mehreren Bundesländern dazu geführt, dass angestellte Spitalsärzte unter gewissen Voraussetzungen in Ordinationen „aushelfen“, um die Gesundheitsversorgung ausreichend abzusichern.

Sieht man sich die Entwicklung der jüngsten Jahre an, so ist eindeutig zu erkennen, dass der freie Beruf des Arztes immer zielstrebiger in eine Anstellung drängt, und dies nicht nur im Bereich der Spitäler. Das hat vielfältige Gründe. Auch Ärzten werden familienfreundliche Arbeitsbedingungen zusehends wichtiger. Abgesehen von der Möglichkeit einer Anstellung in einer Krankenanstalt eröffn...

Daten werden geladen...